Lebenslauf
Personaldaten
Francisco José González Pérez | |
---|---|
Adresse: | Hannover |
Akademische Laufbahn
Akademische Laufbahn
Datum | Titel |
1998 | Erlangung des Staatsexamens der Spanischen Philologie an der Universität Granada |
2005 | Titel des professionellen Experten des E-learning: Lehre und Ausbildung per Internet, Universidad Nacional de Educación a Distancia, Madrid. |
1999-2000 | Doktorandenkurs, Universidad Nacional de Educación a Distancia, Madrid, Programa de Filología Española. |
2000-2001 | Zertifikat der Pädagogischen Lehrbefähigung in den Fächern Didaktik und Spanische Sprache und Literatur, Instituto de Ciencias de la Educación, Universidad Complutense, Madrid. |
Berufserfahrung als Dozent für Spanisch als Fremdsprache
Berufserfahrung Als Dozent für Spanisch als Fremdsprache
Lehrbeauftragter der Universität Hannover | Seit Februar 2015 |
Lehrbeauftragter der Universität Braunschweig | Seit Oktober 2015 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leibniz Universität Hannover | Oktober 2015- September 2016 |
Koordinator Instituto Cervantes Gibraltar | 1. Januar - 31. August 2014 |
Freier Mitarbeiter des Instituto Cervantes in Bremen | Seit Januar 2015 |
Freier Mitarbeiter des Instituto Cervantes in Gibraltar | September 2013 - Oktober2014 |
Vorübergehender Lehrbeauftragter des Instituto Cervantes Leeds | Oktober 2011 - August 2013 |
Lehrbeauftragter der Universität Leeds | Oktober 2011 - August 2013 |
Vorübergehender Lehrbeauftragter des Instituto Cervantes in Frankfurt | Oktober 2009 – Mai 2011 |
Freier Mitarbeiter des Instituto Cervantes in Berlin | Januar 2003 - Oktober2009 |
Lehrer an der Sprachschule Tandem Berlin e. V. | August 2001 - December 2002 |
Freier Mitarbeiter am Spracheninstitut der Humboldt-Universität Berlin | April 2002 - Oktober 2009 |
Vorübergehender Lehrbeauftragter des Instituto Cervantes in Berlin | April 2004 – August 2004 und November 2005 - August2006 |
Lehrbeauftragter an der Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin | 2002 –2004 |
Berufserfahrung im Bereich Entwicklung und Aufbau von Lernplattformen, Leitung von Kursen und Durchführung von Online-Projekten
Berufserfahrung mit Lernplattformen: Moodle, Ilias, Studip, Mahara, Blackboard u.a. |
---|
Vorbereitung der Plattform, Gestalter und Tutor des Kurses: “Grammatikvermittlung im Spanischunterricht“ von April bis Mai 2013, organisiert durch die Bildungsabteilung der spanischen Botschaft in Berlin für Spanischlehrer aus Deutschland, Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden. Siehe: http://formación-online.de |
Vorbereitung der Plattform, Gestalter und Tutor des Kurses: “Erstellung und Begleitung von virtuellen Kursen, vom 13. Mai bis zum 9. Juni, organisiert durch das Instituto Cervantes in Leeds. Siehe: http://portal.instituto-cervantes.org |
Seit dem 22. April 2008: Begründer, Administrator und Direktor von Red Proele SL, ein Unternehmen mit der Zielsetzung der Realisation von Aktivitäten der Erziehung und Ausbildung von Sprachen und die didaktische und methodische Fortbildung von Lehrkräften. NIF: B18873158 |
Seit Februar2005, Aufbau und Leitung einer Internetseite für Spanischlehrer http://proele.com |
Vorbereitung einer Lehrplattform eines Kursprogramms, der inhaltlichen Entwicklung, der Kursleitung, der technischen Unterstützung, der Ausbildung von Online-Tutoren für folgende Kurse (06/02/2006 - 06/05/2009 an denen weltweit Lehrer verschiedener Fachrichtungen und unterschiedlicher Lehrbereiche der universitären Ausbildung, der Sekundar- und Erwachsenenenbildung, sowie Mitarbeiter der verschiedenen Cervantes Institute teilnahmen: (http://proele.net) |
Online-Fortbildungskurs Grundausbildung: die Fähigkeiten (ediciones I,II,III y IV) |
Online-Fortbildungskurs Grundausbildung: Grammtikvermittlung (ediciones I , II, III) |
Online-Fortbildungskurs Grundausbildung: der Gebrauch der neuen Medien im Unterricht für Spanisch als Fremdsprache (ediciones I ,II y III (módulos 1 y 2)) |
Errichtung einer Lehrplattform für das Instituto Cervantes in Belgrad (http://www.cervantes-belgrado.com) |
Struktureller Aufbau eines Online-Kurses am Spracheninstitut der Humboldt-Universität in Berlin |
Gründung und Aufbau des ELEpedia August 2008: http://elepedia.org.. (Enzyklopädie des Spanischen als Fremdsprache und dessen Lehre weltweit mit derzeit 50 Artikeln) |
Aufbau eines Virtuellen Sprachzentrums: Secondlife (Juni 2007 – Dezember 2007). Vom 29. Juni – 9. Juli wurde dort eine Werkstattdiskussion mit dem Titel “Grundlegende Ideen des Lernens: Vom Wort zum Handeln” durchgeführt. |
Weitere Gründungen und Leitungen von Lehr- Lern- und Informationsplattformen wie: |
http://www.rediris.es/list/info/proele.es.html |
https://listserv.rediris.es/cgi-bin/wa?A0=ELEUK |
http://aula.proele.com |
http://blog.proele.es |
http://wq.proele.org |
http://congresoele.com/index.php?id=332&L=de |
Organisation und Durchführung von Kursen zur Ausbildung der Lehrbefähigung
Datum | Titel |
---|---|
Mai-Juni 2014 | Online-Kurs: "Kreation und Begleitung von virtuellen Kursen", Instituto Cervantes in Leeds |
Februar 2014 | Online-Kurs: "Grammatikvermittlung im Spanischunterricht" Instituto Cervantes Gibraltar |
Mai-Juni 2013 | Online-Kurs: "Kreation und Begleitung von virtuellen Kursen", Instituto Cervantes in Leeds |
April-Mai 2013 | Online-Kurs: "Grammatikvermittlung im Spanischunterricht" Bildungsabteilung der spanischen Botschaft in Berlin |
November 2011-Juni 2013 4 Ausgaben | Fortbildungskurs Eingangsstufe (E/LE): Fertigkeiten: Ausdruck und schriftliche Interaktion; Ausdruck und mündliche Interaktion. Wortschatzarbeit. Instituto Cervantes in Leeds. |
Kurs 2009/2010 | Betreuung des II. Praktikums des Masterkurses Vermittlung des Spanischen als Fremdsprache.–UIMP und Instituto Cervantes |
13/11/2010 | Fortbildungskurs Eingangsstufe (E/LE) (002): Fertigkeiten: Ausdruck und schriftliche Interaktion; Ausdruck und mündliche Interaktion”, Instituto Cervantes in Frankfurt |
06/12/2010 | Fortbildungskurs Eingangsstufe (E/LE) (002): “Fertigkeiten: Hör- und Textverständnis”, Instituto Cervantes de Fráncfort |
14/11/2009 | Fortbildungskurs Eingangsstufe (E/LE) (002): Fertigkeiten: Ausdruck und schriftliche Interaktion; Ausdruck und mündliche Interaktion”, Instituto Cervantes in Frankfurt |
7/11/2009 | Fortbildungskurs Eingangsstufe (E/LE) (002): “Fertigkeiten: Hör- und Textverständnis”, Instituto Cervantes in Frankfurt |
26/02/2010 | Die Problemstellung bei Aufgaben des Niveaus B2, Instituto Cervantes in Frankfurt |
29/01/2010 | Die Problemstellung bei Aufgaben des Niveaus B1, Instituto Cervantes in Frankfurt |
09/11/2009 | Die Problemstellung bei Aufgaben der Niveaus A1-A2, Instituto Cervantes in Frankfurt |
07/12/2009 – 20/12/2009 | Online-Basis-Fortbildungskurs: “Las destrezas” |
07/09/2009- 04/10/2009 | Online-Basis-Fortbildungskurs:“aplicación de nuevas tecnologías a la clase de ELE: módulo 2” |
22/06/2009 – 19/07/2009 | Online-Basis-Fortbildungskurs: “aplicación de nuevas tecnologías a la clase de ELE: módulo 1” |
Wintersemester 2008-09 | Masterkurs in Didaktik: “Gestión de clases”, Humboldt-Universität |
12/01/2009 - 08/02/2009 | Online-Basis-Fortbildungskurs: “aplicación de nuevas tecnologías a la clase de ELE” (III Módulo 2) |
09/02/2009 - 29/03/2009 | Online-Basis-Fortbildungskurs: “enseñar gramática” (III edición) |
12/05-06/07/2008 | Online-Basis-Fortbildungskurs: “aplicación de nuevas tecnologías a la clase de ELE” (II edición) |
21/04 – 08/06/2008 | Online-Basis-Fortbildungskurs: “enseñar gramática” (II edición) |
21/01 – 16/03/2008 | Online-Basis-Fortbildungskurs: “las destrezas” (IV edición) |
11/01/2008 | “El uso de las TIC en el aula: Moodle” |
25/06-12/08/2007 | Online-Basis-Fortbildungskurs: “aplicación de nuevas tecnologías a la clase de ELE” (I edición) |
30/04 - 15/06/2007 | Online-Basis-Fortbildungskurs: “enseñar gramática” (I edición) |
05/02 - 01/04/2007 | Online-Basis-Fortbildungskurs: “las destrezas” (III edición) |
09/10/ - 03/1272006 | Online-Basis-Fortbildungskurs: “las destrezas” (II edición) |
28/04/ - 27/05/2006 | “III. Praxiskurs der Basisausbilung” |
06/02 – 02/04/2006 | Online-Basis-Fortbildungskurs: “las destrezas” (I edición) |
11/11 – 04/12/2005 | “II. Praxiskurs der Basisausbilung” |
25/07 – 05/08/2005 | “I. Praxiskurs der Basisausbilung” |
2-23/06/2004 | “Die Problemstellung bei Aufgaben des Niveaus intermedio” |
12/06/2004 | “Hilfsmittel im Internet für Spanisch als Fremdsprache” |
07/12/2002 | Studium, Reflexion und Präsentation von didaktischen Materialien für Spanisch als Fremdsprache |
08/12/2001 | Studium, Reflexion und Präsentation von didaktischen Materialien für Spanisch als Fremdsprache |
Mitglied des Prüfungsgremiums eines Spanisch-Sprachzertifikats (DELE)
Mitglied des Prüfungsgremiums eines Spanisch-Sprachzertifikats (DELE) |
---|
Mayo de 2013: Beisitzer des Prüfungsgremiums und Prüfer der Tests zur Erlangung des DELE durchgeführt im Instituto Cervantes in Leeds. |
November 2011: Präsident des Prüfungsgremiums und Prüfer der Tests zur Erlangung des DELE des Instituto Cervantes in Leeds |
November 2010: Besitzer des Prüfungsgremiums und Prüfer der Tests zur Erlangung der Diplomas Inicial, Intermedio, C1 und Superior, durchgeführt im Instituto Cervantes in Frankfurt |
Mai 2010: Präsident des Prüfungsgremiums und Prüfer der Tests zur Erlangung der Diplomas Inicial, Intermedio und Superior durchgeführt im Instituto Cervantes in Frankfurt |
November 2009: Beisitzer des Prüfungsgremiums und Prüfer der Tests zur Erlangung der Diplomas Inicial, Intermedio und Superior, durchgeführt im Instituto Cervantes in Frankfurt |
November 2007: Beisitzer des Prüfungsgremiums und Prüfer der Tests zur Erlangung der Diplomas Inicial, Intermedio und Superior, durchgeführt im Instituto Cervantes in Berlin |
Mai 2006: Beisitzer des Prüfungsgremiums und Prüfer der Tests zur Erlangung der Diplomas Inicial, Intermedio und Superior, durchgeführt im Instituto Cervantes in Berlin |
Mai 2004: Beisitzer des Prüfungsgremiums und Prüfer der Tests zur Erlangung der Diplomas Inicial, Intermedio und Superior, durchgeführt im Instituto Cervantes in Berlin |
November 2003: Beisitzer des Prüfungsgremiums und Prüfer der Tests zur Erlangung der Diplomas Inicial, Intermedio und Superior, durchgeführt im Instituto Cervantes in Berlin |
Tätigkeiten in der Funktion der Organisation und Koordination, als Dozent und Geschäftsführer von Aktivitäten und Projekten mit Beziehung zur Fremdsprachenausbildung und Verbreitung der Kultur:
Tätigkeiten in der Funktion der Organisation und Koordination, als Dozent und Geschäftsführer von Aktivitäten und Projekten mit Beziehung zur Fremdsprachenausbildung und Verbreitung der Kultur: |
---|
Vom 1. Januar bis zum 31. August 2014: Koordinierung der akademischen Abteilung im Instituto Cervantes in Gibraltar. |
Vom 17. Juni bis zum 2. August 2013: Koordinierung der akademischen Abteilung im Instituto Cervantes in Leeds (Vertretung) |
Oktober 2010 - Mai 2011: Verantwortlicher für die Lehrerausbildung im Instituto Cervantes in Frankfurt. |
Koordinator und Organisator der I. Tagung der Ausbildung für Spanischlehrer, durchgeführt in Frankfurt am 15. und 16. April 2010 |
Juni 2001 - Januar 2003: Präsident der COPLE Berlín e.V. und Mitglied des direkten Ausschusses, mit aktiver Teilnahme in der Leitung des Verbandes und der Organisation eines großen Teils der durchgeführten Aktivitäten in dieser Zeit |
In diesem Zeitraum wurden folgende Aktivitäten durchgeführt: |
Fest der Sommersonnenwende (23/06/ 2001) |
Tagung zur Erzählkunst (29/09/2001) |
III. Tagung zur Debatte: “Die spanische Sprache in Berlin: aktuelle Situation und Perspektiven angesichts der Zukunft” (26/10/2001) |
Seminar “Von der Idee zum Video” (24/02/2002) |
„Geschichtenerzähler: der Tag des Buches”, (23/04/2002) |
Seminar “Annährerung an das Spanische in Amerika” (25(05/2002) |
Fest der Sommersonnenwende, (22/06/2002) |
Literarisches Frühstück (22/09/2002) |
IV. Tagung zur Debatte “Die spanische Sprache in Berlin: aktuelle Situation und Perspektiven angesichts der Zukunft” (27/09/2002) |
Chor-Lesung “Die Realität und der Wunsch” (25/10/2002) |
Didaktischer Workshop “Lesen im Spanischunterricht: Was?, Wann?, Wie?, Warum?” (27/10/2002) |
Reihe der Konferenzen der Expolingua 2002 (17/11/2002) |
VI. Tagung des bibliographischen Ausstausches |
2004: Akademische Koordination des Niveaus B im Instituto Cervantes in Berlin. |
2004: Verwaltung von Einstufungstests für neue Schüler am Instituto Cervantes in Berlin |
Sommer 2003- Winter 2005: Versammlungen der Koordination von Zentren, die sich der Koordination akademischer Arbeit widmnen vom Instituto Cervantes in Berlin |
Januar - Juni 2004: Projekt der Durchführung von Programmstrukturen der Kurse der Niveaus A, B und C des Instituto Cervantes in Berlin |
Januar - Juni 2003: Durchführung der Lehrpläne des Zentrums des Instituto Cervantes in Berlin |
2004: Erarbeitungsprojekt der Zeitschrift des Instituto Cervantes in Berlin |
April 2004: Akademisches Projekt “Odysee” |
2003- 2004: Akademisches Projekt "Spanisch-Stammtisch" |
Januar 2004: Erstellung und Korrektur der Einstufungstests der Volkshochschule in Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin |
Seit Februar 2001: Mitglied des COPLE Berlin e.V, Koordinator der Spanischlehrer in Berlin, die Aktivitäten organisieren, die in Beziehung zur Sprache und Kultur der spanischsprachigen Welt stehen |
Von Januar 2003 bis Februar 2004: Beisitzer der Organisation COPLE Berlin e.V. |
Edition, Redaktion und Instandhaltung der Internetanschrift der Koordinatoren der Spanischlehrer in Berlin |
Veröffentlichungen und wissenschaftliche Beiträge
Veröffentlichung von Aktivitäten für Spanischlehrer in Didactired: |
1/09/2008 La historia de Rosa: http://cvc.cervantes.es/aula/didactired/anteriores/septiembre_08/01092008a.htm |
17/10/2005 cada oveja con su pareja: http://cvc.cervantes.es/aula/didactired/anteriores/octubre_05/17102005.htm |
13/12/2004 Cuatro verbos y una ciudad: http://cvc.cervantes.es/aula/didactired/anteriores/diciembre_04/13122004.htm |
Beratung / Bearbeitung einer neuen Ausgabe “edición del método Socios 1 y socios 2/ Colegas 1 y Colegas 2” |
Übersetzung des “El Cronómetro. Nivel A1”. Edinumen.” ins Deutsche |
Didaktische Ausbildung als Sprachlehrer
Didaktische Ausbildung als Sprachlehrer
Zertifikat für die Ausbildung von Prüfern (DELE A1, A2, B1, B2, C1, C2)
Ausbildungskurs für Online-Tutoren (AVE)
Teilnahme an Workshops, Kursen, Seminaren und Tagungen
Zertifikat für die Ausbildung von Prüfern (DELE A1, A2, B1, B2, C1, C2)
Ausbildungskurs für Online-Tutoren (AVE)
Teilnahme an Workshops, Kursen, Seminaren und Tagungen
Datum | Titel |
---|---|
06.05.2011 | Propuestas didácticas en formato digital para pizarras interactivas y tradicionales. Del manual de clase a la pantalla: Una nueva orientación de la mirada del estudiante |
08 -09.04.2011 | I Jornadas de Formación de Profesores de español |
04.02.2011 | Cortos en la clase de español |
10.12.2011 | Cómo dinamizar la clase y fomentar la interacción |
22.10.2010 | Comunicarse para aprender una lengua: el enfoue orientado a la acción, el desarrollo de la competencia comunicativa y el alumno |
11.12.2009 | Atenuar y ser cortés |
5 y 6 de marzo de 2010 | Curso de formación de examinadores DELE A1 |
18-24 de julio de 2005 | Curso de formación de tutores Online (AVE) |
20/09/2007 | Certificado de formación de examinadores (DELE) Todos los niveles |
07/11/2008 | La enseñanza de ELE en niveles superiores |
24/11/2007 | Curso de actualización del currículo del Instituto Cervantes |
30/03/2007 | “Nuevo plan curricular del Instituto Cervantes” |
21/04/2007 | “Curso de formación de examinadores DELE |
16/03/2007 | “Preparación de los candidatos DELE” |
15 y 16 /12/2006 | “XV encuentro práctico de profesores de español como lengua extranjera” |
16/06/2006 | “Pon AVEntura en tu clase” |
18/03/2006 | “La interculturalidad a través de la literatura” |
28/01/2006 | “La literatura en la clase de español” |
23/09/2005 | “Preparar y prepararse para el DELE” |
10/06/2005 | “La práctica reflexiva como base de la autoformación del profesorado de ELE” |
03/06/2005 | “De la corrección de errores a la evaluación de la producción escrita” |
27/05/2005 | “Una propuesta didáctica para los niveles avanzado y superior a partir del Marco Europeo de Referencia” |
20/05/2005 | “Cómo diseñar un curso de conversación” |
29/04/2005 | “ELE: educar(se) en la estética” |
21/01/2005 | “¿Qué creen mis alumnos sobre el aprendizaje del español?” |
09/12/2004 | “La corrección de los errores como instrumento didáctico” |
05/12/2004 | “El papel de la gramática en los enfoques comunicativos” |
04/12/2004 | “Elaboración de unidades didácticas en el enfoque por tareas” |
22 y 23 /10/2004 | “Terceras jornadas berlinesas para profesores de ELE en la Humboldt” |
28/06 – 02/07/2004 | “Curso de formación en la enseñanza del español como lengua extranjera para los negocios y el turismo” |
25/06/2004 | “Elementos de enseñanza holística en la clase de ELE” |
Junio 2004 | “El enfoque por tareas en el nivel intermedio” |
28/05/2004 | “Chile. Un país desconocido” |
21/05/2004 | “La escritura creativa en el aula de ELE” |
7 y 8 /05/2004 | “I encuentro práctico de profesores de español en Alemania” |
30/04/2004 | “Me ha tocado un curso de español” |
23/04/2004 | “Trabajar con el portafolio europeo de las lenguas. Nivel universitario” |
27/02/2004 | “Presentación del DELE” |
27/02/2004 | “La enseñanza de ELE para adolescentes” |
27/ 02/ 2004 | Seminario de didáctica "Qué español enseñamos" |
07/ 02/ 2004 | Seminario de didáctica "El papel de las lecturas graduadas en el proceso de enseñanza-aprendizaje de E/LE" |
31/10/2003 | “El diseño por tareas para la clase comunicativa” |
30/10/2003 | “Presentación del AVE” |
17 y 18/10/2003 | Segundas Jornadas Berlinesas para profesores de ELE en la Humboldt |
27/ 09/ 2003 | Seminario de formación de profesores " El enfoque por tareas” |
23-27 de junio de 2003 | Curso de metodología de la enseñanza del español como lengua extranjera" en el Centro de Lenguas Modernas de la Universidad de Granada |
1/06/2003 | Taller “Aprendizaje intercultural en la clase de ELE” |
10/ 05/ 2003 | Taller "Gramática es comunicación: una gramática operativa en clase” |
04/04/2003 | Presentación del DELE" |
14/ 03/ 2003 | Seminario-taller "El placer de leer: ¿qué y cómo?" |
27/10/ 2002 | Taller "Leer en clase de español: ¿qué, cuándo, cómo, para qué?" |
18 y 1/10/ 2002 | Jornadas de ELE en la Humboldt |
15/11/ 2001 | Seminario-taller "Palabras, palabras" |
12/ 05/ 2001 | Seminario "Contrastes interculturales: principios que rigen la comunicación en español y alemán" |